• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Youth4integrity - Fotowettbewerb Werte & Vorbilder Vor die Linse

Werte & Vorbilder vor die Linse! 

Präventionsarbeit im Bildungsbereich zielt darauf ab, integres Handeln zu fördern und Korruption zu verhindern. Es ist uns als Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) daher ein großes Anliegen, junge Menschen für Korruption und Integrität zu sensibilisieren, auch in Vorbereitung auf ihren Einstieg in die Berufswelt.

Der Fotowettbewerb

Der Fotowettbewerb „Werte und Vorbilder vor die Linse" des BAK zielte darauf ab, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe berufsbildender höherer Schulen mit Fotografie-Schwerpunkt zu inspirieren, sich mit der Bedeutung von Integrität und Werten auseinanderzusetzen und ihre Erkenntnisse fotografisch darzustellen.

Oberstufenschülerinnen und -schüler von Schulen mit Schwerpunkt Fotografie bzw. Kunst in Niederösterreich nahmen am Wettbewerb teil und stellten ihre Interpretation von Werten, Integrität und Vorbildern in Form von Fotografien dar.

Ablauf

Workshop 

Der Wettbewerb startete mit vom BAK organisierten Workshops in der Internationalen Anti-Korruptionsakademie (IACA) am 28. Jänner 2025 im Rahmen eines Schulevents. Vertreterinnen und Vertreter des BAK informierten über die Gefahren, Formen und Bekämpfungsmöglichkeiten von Korruption und vermittelten wesentliche Grundlagen der Korruptionsprävention, wie Werte und Integrität.

Kreative Phase

Bis Ostern 2025 fand der kreative Prozess statt. Die Schülerinnen und Schüler erstellten, begleitet von ihren Lehrkräften, ihre fotografischen Werke. Die Lehrerinnen und Lehrer trafen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auch die Vorselektion der entstandenen kreativen Werke, die im Anschluss eingereicht wurden.

Abschlussveranstaltung und Preisverleihung 

Alle eingereichten Fotografien werden bei einer Abschlussveranstaltung im Herbst/Winter 2025 in einem festlichen Rahmen präsentiert und die Siegerinnen und Sieger gekürt.

Jury

Elfie Semotan
Österreichische Fotografin und Künstlerin

Bianca Kopp
Koordinatorin GRACE Initiative (Global Resource for Anti-Corruption Education and Youth Empowerment) bei UNODC, Ethik-Expertin

Mag.a Bettina Knötzl
Präsidentin des Beirats von Transparency International Österreich

Wanderausstellung

Alle eingereichten Fotografien werden im Anschluss an die Abschlussveranstaltung im Rahmen einer Wanderausstellung an mehreren Standorten in Österreich präsentiert. Genaue Daten und Orte werden noch bekannt gegeben.

Die erste Ausstellung fand bereits im Rahmen einer Anti-Korruptionsveranstaltung in der UNO-City vom 17. bis 20. Juni 2025 statt.

Kontakt

fotowettbewerb@bak.gv.at


Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2025

Themenübersicht

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb „Werte und Vorbilder vor die Linse“
  • Verhaltenskodex

Fotowettbewerb

  • Übersicht
  • Videos/Fotos
  1. Startseite
  2. Präventionsmaßnahmen
  3. Fotowettbewerb
  4. Fotowettbewerb „Werte und Vorbilder vor die Linse"
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung