• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Internationale Zusammenarbeit

Delegationsbesuch aus Tschechien im BAK

Am 2. Juli 2025 begrüßte das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) eine vierköpfige Delegation des General Inspectorate of the Security Forces (GIBS) aus Tschechien. Auch der Verbindungsbeamte des BMI nahm am Treffen teil.

Der Besuch diente dem bilateralen Austausch zu den Themen Korruptionsbekämpfung, Ermittlungsstrategien sowie strukturelle und rechtliche Rahmenbedingungen beider Organisationen. Aufgrund der vergleichbaren Aufgabenbereiche gestaltete sich der fachliche Dialog intensiv und bereichernd.

Die Vorstellung der Arbeit der Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe (EBM) bildete den Schwerpunkt des Austauschs. Im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes wurden sowohl inhaltliche als auch organisatorische Aspekte und Herausforderungen eingehend diskutiert. Gemeinsam wurden auch potenzielle Lösungsstrategien erörtert sowie die Implikationen von Erkenntnissen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) diskutiert.

Sowohl das BAK als auch das GIBS agieren als spezialisierte Stellen mit dem Ziel, Integrität und Transparenz innerhalb staatlicher Strukturen zu fördern und sicherzustellen. Der Delegationsbesuch bildete die Grundlage für einen konstruktiven Wissenstransfer und die Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit.

Links:

  • GIBS
Delegation GIBS und BAK.
Photo: ©  BAK

Articl Nr: 28278 from Freitag, 4. Juli 2025, 10:18
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Delegationsbesuch aus Tschechien im BAK
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung