• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Korruptionsprävention

BAK-Fotoausstellung bei der Implementation Review Group (IRG) der UNCAC

Vom 16. bis 20. Juni 2025 fand im Vienna International Center (VIC) die erste wiederaufgenommene Sitzung der Implementation Review Group (IRG) sowie der Arbeitsgruppe zu Korruptionsprävention des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Korruption (UNCAC) statt. Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) war gemeinsam mit einer Vertreterin des Außenministeriums (BMEIA) Teil der Delegation.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde den Delegierten aus 191 UNCAC-Mitgliedstaaten in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen (UNO) eine vom BAK organisierte Fotoausstellung präsentiert. Zu besichtigen waren die Werke der jugendlichen Teilnehmenden des Fotowettbewerbs "Werte und Vorbilder". Bei diesem wurden Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen mit dem Schwerpunkt Fotografie dazu angeregt, sich mit der Bedeutung von Integrität und Werten auseinanderzusetzen und ihre Ergebnisse fotografisch zu präsentieren.

Working Group on Prevention

Im Rahmen der Veranstaltung fanden zahlreiche Paneldiskussionen mit Expertinnen und Experten statt. Dabei reichten die Themen von Integritätsmaßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Korruption, über die Herausforderungen und bewährten Praktiken beim Schutz von Whistleblowern bis hin zur organisierten Kriminalität im Zusammenhang mit Korruption. Beim Panel über justizielle Integrität und Ethik sowie Integrität des Strafrechtssystems war auch Österreich mit der leitenden Staatsanwältin Ruth Straganz-Schröfl, Leiterin der Abteilung Innenrevision, Compliance und Rechnungshof im Bundesministerium für Justiz (BMJ), vertreten.

Parallel zur Working Group on Prevention hat die IRG erste Schwerpunkte für die kommende Phase festgelegt. Dabei soll u. a. ein größerer Fokus auf die Effektivität getroffener Maßnahmen gelegt, die Transparenz beim Review-Prozess erhöht sowie Follow-up-Mechanismen zu früheren Empfehlungen erweitert werden.

Links:

  • UNCAC
  • Fotowettbewerb
Von li. n. r.: Melanie Petrov (BMEIA), Ruth Straganz-Schröfl (BMJ), Michael Hochreutener (BAK)
Photo: ©  BAK
Fotoaustellung UNO
Photo: ©  BAK

Articl Nr: 28264 from Dienstag, 1. Juli 2025, 10:12
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. BAK-Fotoausstellung bei der Implementation Review Group (IRG) der UNCAC
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung