• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Korruptionsprävention

Herbstkonferenz zur Korruptionsprävention

Die Konferenz der Korruptionspräventionsbeamtinnen und -beamten findet vom 18. bis 20. November 2024 in Pörtschach statt.

In Pörtschach findet vom 18. bis 20. November 2024 die Konferenz der Korruptionspräventionsbeamtinnen und –beamten (KPB) statt. Der Chief Compliance Officer (CCO) des Innenministeriums sowie die Compliance Officer des Innenressorts und der nachgeordneten Organisationseinheiten nehmen an der Konferenz teil.

Unter der Leitung des Bundesamts für Korruptionsprävention und -bekämpfung (BAK) werden aktuelle Entwicklungen besprochen und mögliche Probleme diskutiert. Dabei sind der Abteilungsleiter der Abteilung 1, Ernst Schmid, sowie der CCO des Innenministeriums, Albert Koblizek, anwesend.

In Fachvorträgen erklärt das BAK die Aufgaben und Arbeitsprozesse der neuen Ermittlungs- und Beschwerdestelle für Misshandlungsvorwürfe (EBM), die im Jänner 2024 eingerichtet wurde. Zudem gibt ein erfahrener Ermittlungsleiter aus dem operativen Bereich des BAK einen detaillierten Einblick in das Thema "Korruption im Geschäftsverkehr".

Zum Abschluss stellt der Präventionsbereich des BAK die bereits erfolgreich durchgeführten Schulevents vor, um die KPB auf zukünftige Unterstützungsaufgaben vorzubereiten. Gemeinsam sollen diese Events in ganz Österreich angeboten werden, um noch mehr Schülerinnen und Schüler zu erreichen.

Die Konferenz wird von der Europäischen Union kofinanziert.

Artikelfoto # 1
Photo: ©  BAK
Artikelfoto # 2
Photo: ©  BAK
Artikelfoto # 3
Photo: ©  Europäische Kommission

Articl Nr: 27451 from Dienstag, 19. November 2024, 11:58
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Herbstkonferenz zur Korruptionsprävention
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung