International
Erfolgreicher Auftakt der Bundesländerfachbereisung des BAK in Tirol und Vorarlberg
Am 24. und 25. Juni 2025 startete das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) seine Bundesländerfachbereisung in Innsbruck (Tirol) und Bregenz (Vorarlberg). Die Auftaktveranstaltungen setzten den Startschuss für eine bundesweite Schulungsreihe.
Ziel der Schulungsreihe ist die gezielte Sensibilisierung und Fortbildung von Führungskräften der Landespolizeidirektionen. Dabei werden zentrale Themen wie Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung praxisnah vermittelt sowie die Funktion des Netzwerks der Korruptionspräventionsbeamtinnen und -beamten (KPB) vorgestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung richtet sich auf Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe (EBM), wobei der Fokus neben der gesetzlichen Installierung auf Zuständigkeiten und realitätsnahe Arbeitsabläufe gerichtet ist.
Im Rahmen der Vorträge entwickelten sich zahlreiche interessante und praxisbezogene Diskussionen zwischen den Teilnehmenden und den Expertinnen und Experten des BAK. Es wurden sowohl konkrete Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag thematisiert als auch unterschiedliche Perspektiven zur Korruptionsprävention, zum Umgang mit Misshandlungsvorwürfen und zur Stärkung der Integrität im Dienst besprochen. Der offene Austausch trug wesentlich dazu bei, ein gemeinsames Verständnis für zentrale Fragestellungen zu schaffen und nachhaltige Impulse für die tägliche Arbeit in den Landespolizeidirektionen zu setzen.