• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Korruptionsprävention

Compliance-Kompass für Gemeinden

Am 13. Mai 2025 fand der diesjährige Auftakt des "Compliance-Kompass" der Bundeswettbewerbsbehörde und des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) in der Markgemeinde Gratkorn in der Steiermark statt. Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde nahmen am eintägigen Seminar teil.

Inhaltlich wurden neben einer Einführung zur BWB und zum BAK die Themenbereiche Korruptionsstrafrecht, Direktvergaben, Ausschreibungsvergaben, Korruptionsprävention und Compliance abgedeckt. Dabei behandelt die BWB die Themenbereiche Vergabe- und Kartellrecht sowie die damit verbundenen aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und das BAK die Themen Korruption, Compliance und Integrität.

Ziel ist, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der österreichischen Kommunalverwaltung bei ihren herausfordernden Verwaltungsaufgaben zu unterstützen und ihnen das Handwerkszeug für integres Verhalten in Vergabefällen in die Hand zu geben.

Der Grundstein für die Veranstaltung wurde durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung im Juli 2024 gelegt. Der Auftakt der Reihe erfolgte im November 2024 in Salzburg.

Weitere Termine in ganz Österreich sind bereits fixiert.

Links:

  • Bundeswettbewerbsbehörde
Bürgermeister Michael Feldgrill und zwei Mitarbeiterinnen der Marktgemeinde Gratkorn sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BWB und des BAK.
Photo: ©  BAK

Articl Nr: 28079 from Mittwoch, 14. Mai 2025, 09:51
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Compliance-Kompass für Gemeinden
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung