• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Internationale Zusammenarbeit

Delegation des litauischen Sonderermittlungsdienstes (STT) im BAK

Am 2. und 3. Dezember 2024 begrüßte das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) eine Delegation des litauischen Sonderermittlungsdienstes (STT). Im Mittelpunkt des Austausches standen Bewusstseinsbildung und Prävention in Bezug auf Korruption.

Die Delegation aus Litauen besuchte das BAK im Rahmen des von der EU geförderten Projekts "Best Anticorruption Practice Exchange" (BACPE), um sich in einem direkten Erfahrungsaustausch über Methoden der Bewusstseinsbildung sowie der Prävention in der Korruptionsbekämpfung auszutauschen.

Zu Beginn wurde den Besucherinnen und Besuchern ein Überblick über die Organisationsstruktur, die Arbeitsweise sowie die rechtlichen Grundlagen des Bundesamts geboten. Der Nachmittag des ersten Tages stand im Zeichen der Bewusstseinsbildung und der Präventionsarbeit. Expertinnen und Experten des BAK erläuterten u. a. die Korruptionsskala sowie das Korruptionstheater – zwei Konzepte, die im Rahmen von Sensibilisierungsworkshops an Schulen zum Einsatz kommen. Weiters tauschte man sich über den Bereich Grundlagenforschung aus. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Litauen informierten u. a. anhand einer Präsentation über die Präventionsaktivitäten ihres Dienstes.

Der zweite Tag startete mit einem Besuch der International Anti-Corruption Academy (IACA) in Laxenburg. Am Nachmittag standen die diversen Bildungsmaßnahmen des BAK sowie dessen "Train-the-Trainer"-Ansatz auf der Agenda. Auch die Delegation aus Litauen präsentiere bei diesem Fachaustausch ihre Aktivitäten in diesem Themenbereich.

Specialiuju tyrimu tarnyba (STT)

Beim litauischen Sonderermittlungsdienst STT handelt es sich um eine gesetzliche Strafverfolgungsbehörde, die neben der Aufdeckung und Untersuchung von Korruptionsdelikten auch Maßnahmen zur Korruptionsprävention entwickelt und durchführt. Des Weiteren spielt der Dienst eine Vermittlerrolle bei der Zusammenführung von Korruptionsbekämpfungsmaßnahmen zwischen litauischen Behörden und der Öffentlichkeit.

STT ist Teil des Anti-Korruptionsnetzwerks EPAC/EACN. Das Netzwerk finanziert mit Unterstützung der EU das "Best Anticorruption Practice Exchange"-Projekt (BACPE), ein Austauschprogramm für seine Mitgliedsbehörden, u. a. zum Thema "Anti-corruption awareness raising". Der Besuch des litauischen Sonderermittlungsdienstes im BAK fand im Rahmen des BACPE-Projekts statt.

Links:

  • STT
Gruppenfoto litauische Delegation und BAK.
Photo: ©  BAK

Articl Nr: 27521 from Mittwoch, 4. Dezember 2024, 10:22
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Delegation des litauischen Sonderermittlungsdienstes (STT) im BAK
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung