• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Korruptionsprävention

Das BAK beim ICRN-Forum 2025

Vom 12. bis 14. Juni 2025 nahm das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) am neunten Forum des Interdisciplinary Corruption Research Networks (ICRN) an der Central European University in Wien teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Ursachenforschung des BAK präsentiert.

Das ICRN-Forum bringt internationale Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um theoretische und empirische Beiträge zu Korruption, Antikorruption und Integrität in einem sicheren und kollaborativen Umfeld zu diskutieren. Die Veranstaltung fördert den interdisziplinären Austausch über aktuelle Forschungsergebnisse.

Das BAK ermöglichte mit seinem Vortrag "Driving the practical impact of an anti-corruption authority through research: opportunities and gaps for collaboration” einen wertvollen Dialog mit Forscherinnen und Forschern aus aller Welt und trägt zur weiteren Entwicklung evidenzbasierter Ansätze für die Korruptionsprävention in Österreich bei.

Links:

  • ICRN
PanellistInnen von li. n. r.: Bianca Kopp, Mathias Huter, Irene Tello Arista, Alexandra Manea
Photo: ©  BAK

Articl Nr: 28217 from Montag, 16. Juni 2025, 15:04
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Das BAK beim ICRN-Forum 2025
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung