• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Jobs und Karriere

Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung bietet unterschiedliche Arbeitsmöglichkeiten und vielfältige Möglichkeiten des Engagements im Kampf gegen Korruption.

Mitarbeit im Kriminaldienst 

Mitarbeit im Kriminaldienst als kriminalpolizeiliche Ermittler:in
© BAK

Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) bietet für Exekutivbedienstete der Verwendungsgruppen E2a und E2b die Möglichkeit einer Mitarbeit im operativen Dienst.

In diesem Bereich klären kriminalpolizeiliche Ermittler/innen interessante und abwechslungsreiche Fälle und berichten der Staatsanwaltschaft. Dabei werden sie von erfahrenen „Case Ownern“ angeleitet.

Ermittlungen gegen Amtsträger und Beamte erfordern hohes Verantwortungsbewusstsein sowie ein besonders hohes Maß an Objektivität und Unbefangenheit.

Ermittler/innen beim BAK verfügen über eine ausgezeichnete technische Ausstattung, sind flexibel in der Arbeitsgestaltung und haben umfassende Ausbildungsmöglichkeiten.

Senden Sie die ausgefüllten Unterlagen sowie einen aktuellen Lebenslauf an karriere@bak.gv.at

  •  Bewerbungsformular (pdf, 72 KB)
  •  Laufbahndatenblatt (doc, 95 KB)

Mitarbeit in der "Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe"

Mitarbeit in der Hinweisgebermeldestelle
© Manfred Gruber

Zur weiteren Stärkung des Vertrauens in die Exekutive wurde im Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) eine eigene Organisationseinheit für die Ermittlung bei Misshandlungsvorwürfen eingerichtet.

Diese auf die Untersuchung und Aufklärung von Misshandlungsvorwürfen spezialisierte „Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe“ (EBM) ist österreichweit tätig.

Dafür suchen wir Exekutivbedienstete der Verwendungsgruppen E2a und E2b.

Senden Sie die ausgefüllten Unterlagen sowie einen aktuellen Lebenslauf an karriere@bak.gv.at.

  •  Bewerbungsformular (pdf, 72 KB)
  •  Laufbahndatenblatt (doc, 95 KB)

Letzte Aktualisierung: 4. März 2025

  1. Startseite
  2. Karriere
  3. Jobs und Karriere
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung